Grimoire Quadrantis Telemetrum
Errata der 5. Ausgabe
Seite 29 in der gebundenen Ausgabe sowie Seite 33 im Paperback
Reihenfolge der Schritte:
- Zum Installieren verbinden wir die Schnur mit dem Loch im Instrument.
- Nun fügen wir Markierungsknoten bei 57,3/2 und 57,3/3 cm hinzu.
- Dann messen wir eine Länge von exakt 57,3 cm (22,56 Zoll) von Auge zu qTM und knoten dort eine weitere Markierung.
- An das Ende knoten wir eine kleine Schlaufe, um das Gewicht zu befestigen und somit das Senklot fertigzustellen.
Errata der 4. Ausgabe
Seite 73
10 MIL = x100 = 5,729 0,5729°
100 MIL = x10 = 57,29 5,729°
Seite 281, Abb. 112
Abbildung 112 soll Gleichung 19 darstellen:
sin(Sonnenaufgangsrichtung) = sin(Deklination) · sec(Breitengrad)
die graphisch berechnet werden kann als:
sin(Sonnenaufgangsrichtung) = sin(Deklination) / sin(Komplementärbreitengrad)
Abbildung 112 zeigt die Berechnung mit einer (korrekten) Deklination von -21,5° und einem Breitengrad von 52,5° anstelle des Komplementärbreitengrades von 90°-52,5° = 37,5°.
Die korrekte graphische Berechnung sieht folgendermaßen aus:
Mit einem Ergebnis von 37° für die Sonnenaufgangsrichtung.
Um die Berechnung besser lesbar zu machen, können wir die Gleichung transformieren zu:
sin(Sonnenaufgangsrichtung) = sin(Deklination) / cos(Breitengrad)
Das sieht dann so aus:
Mit einem Ergebnis von 90°-53° = 37° für die Sonnenaufgangsrichtung.
Vergleiche Tycho mit einem Sonnenaufgangsazimut von 127° und somit einer Sonnenaufgangsrichtung von 127°-90° = 37°.
Seite 291, Formel 25
Die Gleichung:
tan α_s = (sin τ / (sin φ · cos τ)) - cos φ · tan δ
muss heissen:
tan α_s = sin τ / (sin φ · cos τ - cos φ · tan δ)
Wobei ein Stundenwinkel von 0° für Mittag einen Azimut von 0° ergibt. Für den Azimut von Norden subtrahieren wir für einen positiven Wert α_s: 180 - α_s und für einen negativen Wert α_s: 180 + α_s.